Kijub DD Kinderrechte

Was sind Kinderrechte?

Kinder haben ganz eigene Bedürfnisse, manchmal anders als die der Erwachsenen. Da Kinder und Jugendliche jedoch von Erwachsenen abhängig sind, müssen für sie eigene Rechte gelten.

 

Unterstützende Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich gut zu entwickeln und z.B. dagegen vorgehen können, wenn Erwachsene gegen ihre Rechte verstoßen. Vor gut 25 Jahren haben daher die Vereinten Nationen (UN) das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention, beschlossen. Die UN-Kinderrechtskonvention umfasst 54 Artikel.

Jedes Kind auf der Welt soll damit z.B. das Recht auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung bekommen. Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Egal, ob du ein Mädchen oder ein Junge bist, ob arm oder reich – jedes Kind ist gleichberechtigt. Niemand darf wegen seiner Hautfarbe, seiner Herkunft, seiner Sprache oder seiner Religion benachteiligt werden. (Art. 1 der Kinderrechtskonvention)

Seit es Kinderrechte gibt, hat sich vieles für die Situation von Kindern verbessert. Doch nach wie vor gibt es große Lücken zwischen den Kinderrechten auf dem Papier und ihrer Umsetzung. Die UN-Kinderrechtskonvention ist in allen Ländern gültig, die diesen Vertrag unterschrieben haben. Daher ist sie eher allgemein formuliert und hat mehr eine Appellfunktion. Jeder Staat muss die Kinderrechte in seinen eigenen Gesetzlichkeiten festlegen und umsetzen. Dabei gibt es von Land zu Land und z.B. auch innerhalb Deutschlands große Unterschiede.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Rechte von Kindern überall bewusst gelebt werden und noch mehr in verbindlichen Gesetzten verabschiedet werden. Wir unterstützen, dass die Rechte von Kindern auf allen Entscheidungs- und Umsetzungsebenen berücksichtigt werden.

Downloads:

Downloads zum Thema Kinderrechte“

Hier gibt es einen kleinen Film aus der WissensWerte-Reihe, den wir auf der Website des Leipziger Kinderbüros entdeckt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=UlX1NiMDOQU

Mehr über Kinderrechte findest du hier:

https://www.kinderrechteforum.org/informationen/un-kinderrechte?gclid=CjwKCAiAzp6eBhByEiwA_gGq5DNrGR3PbfLNr-juNny1TfTBeS8gKcbtHMX5rHio5xJ8dIGcHfNIjBoCmrAQAvD_BwE

oder hier:

https://www.kinderrechtskonvention.info

icon-Paragraph

Diese 10 Grundrechte sind ebenfalls in der UN-Kinderrechtskonvention niedergeschrieben:

 

  1. Das Recht auf Gleichheit
  2. Das Recht auf Gesundheit
  3. Das Recht auf Bildung
  4. Das Recht auf elterliche Fürsorge
  5. Das Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre
  6. Das Recht auf freie Meinungsäußerung, Information und Gehör
  7. Das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
  8. Das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt
  9. Das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe
  10. Das Recht auf Betreuung bei Behinderung

Wir als Kinderbüro bieten Materialien, Kontakte und Dienstleistungen, um die Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention zielgruppengerecht zu vermitteln.