
Mitmachen
Dir ist wichtig, dass (andere) junge Menschen gefragt werden und bei allem, was sie betrifft mitbestimmen können? Du willst mehr über verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Dresden erfahren? Du willst selbst aktiv werden oder bist es schon? Großartig!
Gern unterstützen wir Deine Initiative! Hier erfährst Du mehr darüber, wie Du bei uns mitmachen und wie wir Dich/Deine Gruppe unterstützen können:
Mitmachen
Bei allen öffentlichen Aktionen und Angeboten, kannst Du jederzeit mitmachen. Was wir gerade machen, erfährst Du vor allem auf Instagram. Du kannst auch gern bei unserem Nachmittag der Offenen Tür (jeden Mittwoch zwischen 16 – 19Uhr) im KiJuB vorbeikommen und wir erzählen Dir, was in nächster Zeit los ist.
Und das beste daran: was mitmachen heißt, entscheidest Du selbst. Du kannst einfach nur dabei sein (teilnehmen) oder eine kleine Aufgabe selbst übernehmen.
Wenn Du Lust hast, Dich mehr einzubringen, kannst Du auch gern freiwillig mitarbeiten:
Dir ist wichtig, dass junge Menschen mitbestimmen können und Du willst selbst Bildungsangebote, Beteiligungsprojekte oder einen Prozess mitgestalten? Dann kannst Du ehrenamtlich bei uns mitarbeiten. Ehrenamtlich heißt, Du bist freiwillig in Deiner Freizeit aktiv.[1] Deine Tätigkeit wird zwar nicht mit Geld bezahlt, dafür gibt’s jede Menge Einblicke in spannende Vorhaben, hinter die Kulissen von Verwaltung und Politik und wir sorgen während Deinem Einsatz für Snacks und Getränke.
Good to know: Du entscheidest selbst wie viel Zeit Du mitarbeiten möchtest; ob Du Dich über einen längeren Zeitraum regelmäßig oder nur für ein Projekt einbringen willst. Komm gern vorbei und erfahre mehr über unsere aktuellen Projekte. Wir stellen Dir im Gespräch in Ruhe vor, wo Du Dich einbringen kannst. Bevor es losgeht, schließen wir mit Dir einen Ehrenamtsvertrag ab. Darin sind alle wichtigen Fragen, wie der Versicherungsschutz geregelt.
[1] Eine Erklärung dazu, was ehrenamtlich mitarbeiten heißt, findest Du auch hier: https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/ehrenamt.html
Mehr Beteiligung für Deine Gruppe/Initiative?
Du bist schon in einer Gruppe/Initiative aktiv und setzt Dich für Anliegen von jungen Menschen in Dresden ein? Ihr sucht Räumlichkeiten für Eure Gruppentreffen oder ein Plenum? Ihr braucht unbedingt Kohle, habt allerdings keine Ahnung, woher Ihr die bekommen könntet? Ihr habt eine Frage dazu, wie Ihr Euer Anliegen an die richtige Stelle bringt oder braucht Unterstützung bei der Verwirklichung Eures Vorhabens? Wir sind für Euch da! Gern beraten (oder begleiten) wir Euch, stellen Euch unsere Räumlichkeiten und/oder Material für Eure Vorhaben zur Verfügung.
Schreibt uns einfach eine PM/PN auf Insta, schickt uns eine Mail, kommt vorbei oder ruft an.
Mehr Beteiligung für Dein Studium, Deine Ausbildung oder in Deiner Schule?
Komm gern vorbei oder schreib uns eine Mail, wenn Du Fragen zu Beteiligungsmöglichkeiten in Deiner (Berufs)Schule, Deiner Hochschule oder Deinem Verein hast. Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch und beraten Dich gern. Bei Interesse kommen wir auch gern in Deine (Berufs)Schule, Uni oder Deinen Verein.
Für Studierende bieten wir außerdem die Möglichkeit ein Praxissemester (Praktikum) im KiJuB zu verbringen. Wir freuen uns darauf uns gemeinsam mit Dir kritisch mit Methoden, Konzepten und (theoretischen) Modellen von Beteiligung auseinanderzusetzen, Dir einen Einblick in kommunalpolitische Strukturen und bestehende Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen in Dresden zu geben und Dich bei der Planung und Umsetzung (D)eines eigenen Projektes zu unterstützen.
FYI: Es tut uns leid, aber (Jugend)Praktika im Rahmen der Ausbildung zur/zum Erzieher*in sind im KiJuB NICHT möglich.
Du gehst noch zur Schule und möchtest Dein Schüler*innen-Praktikum im KiJuB machen? Melde Dich gern bei uns und wir schauen gemeinsam mit Dir, ob und wie das möglich werden könnte.